Aus der Schulpflegschaft werden die Vertreter für die Schulkonferenz gewählt. In ihr sind Lehrer und Eltern gleichermaßen vertreten. Dies richtet sich nach der Größe der Schule. Bei uns sind es je 6 Eltern und 6 Lehrer.
Die Schulkonferenz berät über die Bildungs- und Erziehungsarbeit der einzelnen Schule. Sie ist zentrales Organ und berät z.B. mit über Lehr- und Lernmittel, außerschulische Veranstaltungen, Klassenfahrten usw. . Der Schulleiter ist Vorsitzender, hat aber kein Stimmrecht.
Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2017/2018 sind:
Eltern
|
|
|
|
Hr. Erkilic
|
|
|
Fr. Giehl
|
|
|
Fr. Hohmann
|
|
|
Fr. Priewe
|
|
|
Fr. Springer
|
|
|
Hr. Zelissen
|
|
|
|
|
Lehrer
|
|
|
|
Fr. Dümig-Warmers
|
Fr. Biella
|
|
Fr. Feldmann-Schulz
|
Fr. Figge
|
|
Fr. Gramm
|
Fr. Henrici
|
|
Fr. Genser
|
Fr. Zorn
|
|
Fr. Hellmann (Eilausschuss)
|
|
|
Fr. Imgold
|
|
|
SL. Jansen
|
Die Schulpflegschaft ist die einzige reine Elternvertretung. Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften. Ihre Stellvertreterinnnen und Stellvertreter können, die Schulleiterin bzw. ihre Stellvertreterin nimmt beratend an den Sitzungen teil, ohne Stimmrecht zu haben. Die Schulpflegschaft wählt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie bis zu drei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter. Dabei sind neben den Mitgliedern der Schulpflegschaft auch die stellvertretenden Vorsitzenden wählbar.
Aus der Schulpflegschaft werden die Vertreter für die Schulkonferenz gewählt.
Vorsitzende der Schulpflegschaft: Frau Giehl
Stellvertreter: Frau Hohmann und Herr Priewe
Mitglieder der Klassenpflegschaft sind die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse und mit beratender Stimme der/die Klassenlehrer/in. Die Klassenpflegschaft berät über die Bildungs- und Erziehungsarbeit und alle sonstigen Angelegenheiten (z. B. Klassenfahrten, Klassenfeste usw) der Klasse.
Es werden der 1. Vorsitzende und sein Stellvertreter gewählt. Sie vertreten die Interessen der anderen Eltern der Klasse.
Alle 1. Vorsitzenden sind automatisch in der Schulpflegschaft vertreten (2. Vorsitzender hat eine beratende Funktion).
Vorsitzende und Vertreter der Klassenpflegschaften 2016/17:
Klasse 1a
|
1.
|
Frau Higlister
|
|
2.
|
Herr Celik
|
Klasse 1b
|
1.
|
Herr Zelißen
|
|
2.
|
Frau Harms
|
Klasse 2a
|
1.
|
Frau Doll
|
|
2.
|
Frau Hohmann
|
Klasse 2b
|
1.
|
Frau Giehl
|
|
2.
|
Frau Uferkamp
|
Klasse 3a:
|
1.
|
Frau Enseleit
|
|
2.
|
Frau Hartmann
|
Klasse 3b:
|
1.
|
Herr Erkilic
|
|
2.
|
Frau Priewe
|
Klasse 4a:
|
1.
|
Frau Peplau
|
|
2.
|
Herr Giehl
|
Klasse 4b:
|
1.
|
Frau Springer
|
|
2.
|
Frau Dungs
|
Elternsprechtage finden 2mal pro Jahr statt.
Wenn Sie außerdem mit einer Lehrerin ein Gespräch über Ihr Kind führen möchten, lassen Sie sich von ihr einen Termin geben. Ist es nur eine kurze Mitteilung, die Sie zu machen haben, z. B. Entschuldigung Ihres Kindes, dann kommen Sie bitte vor Unterrichtsbeginn oder während der Frühstückspause. Wenn das Sekretariat besetzt ist, können Sie auch telefonisch Bescheid geben. Wir wären Ihnen sehr dankbar, auch im Interesse der Kinder, wenn die Unterrichtsstunden nicht gestört würden.
Mit den Eltern unserer Schüler arbeiten wir immer wieder gerne zusammen. Sie unterstützen uns bei vielen Aktivitäten wie z. B. Klassenfesten, Schulfesten, Ausflügen, Sportfesten usw. . Sie arbeiten mit als Lesemütter, in der Bücherei, als Schülerlotsen und beim Fahrradtraining. Ohne diese Elternteilnahme, für die wir sehr dankbar sind, wären viele Unternehmungen, auch außerhalb des Unterrichts, nicht möglich.
Herzlich Willkommen auf der Seite der Fusternberger Grundschule